Die Fleur de Sel (deutsch Salzblume) ist ein Meersalz, es entsteht nur an heißen und nahezu windstillen Tagen als hauchdünne Schicht an der Wasseroberfläche und wird in Handarbeit mit einer Holzschaufel abgeschöpft. Durch intensive Sonneneinstrahlung und einer leichten, die Luftfeuchtigkeit vertreibenden Briese, steigt die Salzkonzentration der verbleibenden Salzsole nach und nach an. Immer wieder lässt man nun in einem über die Jahrhunderte ausgeklügeltem und perfektioniertem System neues Meerwasser hinzufließen, bis sich am Boden der Salzgärten die Salzkristalle beginnen abzusetzen. Nun beginnt der Salzbauer mit der Ernte seines Salzes, indem er das Salz in den Salzfeldern mit speziellen Werkzeugen zusammenschiebt und dann entnimmt. Am Rande der Salzgärten entstehen dann die schnell wachsenden Salzhügel. Hier beginnt das Salz nun zu trocknen.
Nach der Trocknung werden die Salze entweder sofort abgepackt oder nachgereinigt, getrocknet und/oder in unterschiedliche Körnungen ausgesiebt.